Nicht unterstützte Browser
Der von Ihnen verwendete Webbrowser wird nicht mehr unterstützt. Daher kann es sein, dass Funktionen dieser Website nicht wie erwartet funktionieren. Wir raten Ihnen, auf einen aktuell unterstützten Browser (wie Chrome, Edge oder Firefox) zu aktualisieren, um Ihre Sicherheit, Geschwindigkeit und das Gesamterlebnis zu verbessern.
Hauptmerkmale
Diese Beschreibung wurde aus dem Englischen übersetzt - Lesen Sie hier die ursprüngliche Version
Konzipiert als eine nahezu perfekte Nachbildung der Gitarre von 1957, 1957 Les Paul Goldtop Darkback VOS Funktionen historische Termine, Burstbucker Tonabnehmer und fertig stellen Sport die passende Antique Gold mit dem Original. Das Sprichwort "sie lassen Sie sie nicht wie früher" - nun, sie tun.
Produktnummer: 31311
A in der Nähe von perfekte Erholung
Die 1957 Les Paul Goldtop von Gibson Custom ist eine nahezu perfekte Nachbildung des original-Instruments, in all ihren ursprünglichen Spitzenleistungen und historische Pracht. Der Gitarre Features Gibsons traditionelle handgeschnitzte Maple Top und Solid, entlastet nicht Gewicht Mahagoni Korpus. Wie es im Jahre 1957 war, wird der Kopfplatte aus Holly Head Furnier hergestellt. Der Vintage-Style Tulpe-Tuner sind in einer geraden Linie, auch wie das Original montiert. Diese Les Paul verfügt über einen 24 ¾-Zoll-Skala Länge Hals, gemacht aus einem soliden Stück Mahagoni, und ist an der Karosserie mit einer langen Hals-Zapfen, die gehörte der Les Paul? s Weitere Merkmale der 1950er Jahre zu unterscheiden. Der Hals ist gekrönt von einer 22-Fret Palisandergriffbrett hat Acryl Trapez Griffbretteinlagen, die die Farbe und die Größe der originale entsprechen.
Die Gitarre hat ein antikes Gold, beenden, die den Farbton des ursprünglichen Modells entspricht. Andere historische Termine gehören CTS Potentiometer, Bumble Bee Kondensatoren, Crème-farbigen Griffbrett Bindung gerollt, einlagigem dünne Bindung um den Körper, und Switchwasher Periode zu korrigieren und Jackplate.
Diese Gitarre ist mit zwei Gibsons legendäre Burstbucker Tonabnehmer ausgestattet, die subtilen Variationen der echte, klassische Humbucker Ton liefern. Dies geschieht mithilfe von historisch "unerreicht" Spule Wicklungen und Alnico II Magneten.
Eine interessante Geschichte
Unter der Regie des legendären Gibson President Ted McCarty, Gibson Ingenieur Seth Lover begann die Arbeit an einer Ton-Schaltung, die Brummen-Annullierung Funktionen irgendwann im Jahr 1954 hatte. Anfang 1957 kam die Standardversion Doppel-Spulen der Humbucker-Tonabnehmer auf Gibson ES-175 s und ES-350Ts, und schließlich auf die Les Paul Modell Goldtops desselben Jahres.
Abgesehen von der Tonabnehmer, die grundlegenden Spezifikationen diese Les Paul Modell Goldtops von 1957, die die gleichen geblieben. Allerdings gab es mehrere kleinere kosmetische Variationen, die 1957-Version in der Entwicklung von der Les Paul entscheidend beigetragen. Beispielsweise die Platzierung des Logos Gibson eingelegtes, Perle-Schnitt. Dies war bis zur Oberkante der Kopfplatte näher gerückt. 1957 wurde das letzte vollständige Jahr der Produktion für ein Gibson-Modell mit einem Goldtop-Finish. Diese beliebte Farbe würde nicht auf eine andere Gibson-Gitarre bis 1968 verfügen.
Eine weitere Variante von 1957 war Gibsons gelegentliche Verwendung eines dunklen Mahagoni zurück. Die meisten, wenn nicht alle, der die? Darkback? Les Pauls, die Gibson während dieser Zeit gelassen hatte auch alle schwarze Teile, einschließlich die Pickguards und Tonabnehmer-Ringen. Im Laufe der Zeit haben jedoch viele Besitzer von diesen Gitarren die schwarzen Kunststoffteile in die häufiger Crème Farbe geändert. Diese 1957 Les Paul Goldtop Darkback spiegelt dieses Detail.
Mehrere wichtige Änderungen, die im Jahre 1957 bliebe als Grundlage der legendären Version der berühmten Les Paul Standard. Es war die Hinzufügung der Tune-O-Matic Steg und Stopbar Tailpiece ein Jahr früher und dann Gibson? s bahnbrechende Humbucker Tonabnehmer.
Gibson Custom Case inklusive
Diese Gitarre kommt mit dem standard Gibson Custom Case und Echtheitszertifikat.
Korpus & Steg
Hals und Griffbrett
Hardware & Elektronik
Zubehör